Rezepte von Ihrem Arzt in elektronischer Form ausstellen lassen. So einfach und selbstverständlich, wie heute eine E-Mail zu senden.
E-Rezept ist die digitale Version der herkömmlichen Verschreibung. Der Arzt erstellt in seinem Praxismanagement-System ein Rezept. Der Patient kann künftig entscheiden, ob die Übermittlung von ärztlichen Verordnungen in elektronischer Form oder auf Papier bereitgestellt werden soll. Sollten sie sich für die digitale Version entscheiden, bekommen Sie einen Zugriffscode auf Ihr Smartphone. Die Verordnung selbst wird in einem speziellen Fachdienst verschlüsselt gespeichert. Mit dem Code von Ihrem Smartphone können Sie zukünftig das E-Rezept verwalten und ihn in einer unserer Apotheken einlösen.
Die Nutzung des E-Rezeptes erspart unseren Kunden Zeit und den Weg zur Apotheke, denn über eine Anwendung auf Ihrem Smartphone werden Sie ganz einfach sehen können, ob das gewünschte Arzneimittel bei uns in den Apotheken verfügbar ist. Falls nicht, bestellen wir es! Wenn das Medikament bereitliegt, bekommen Sie eine Nachricht auf Ihrem Smartphone. Außerdem können die bestellten Medikamente auch direkt mit unserem Botendienst zu Ihnen geliefert werden.
In 13 europäischen Ländern ist es bereits möglich, das Rezept auf elektronischem Weg einzulösen. Dazu gehören unter anderem Großbritannien, die Niederlande, Schweden und die Schweiz. In Deutschland gibt es bisher lediglich regional begrenzte Modellprojekte zur Entwicklung einer E-Rezept-Technologie. Allerdings hat die deutsche Bundesregierung erklärt, das E-Rezept bis 2022 bundesweit einführen zu wollen.
Das E-Rezept Projekt wird von dem Bundesgesundheitsministerium im Zusammenarbeit mit weiteren Apotheken aus der Region durchgesetzt. Schauen Sie später noch mal rein und seien Sie auf die Änderungen gespannt, wir werden Sie auf dem Laufenden halten!